Was senden die Radios und wann können wir sie uns anhören?
Der Rundfunk (Norddeutscher Rundfunk, Westdeutscher Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk …) hat eine große Macht, er hat zwar kein Bild wie das Fernsehen, aber es sendet 24 Stunden täglich. Viele Leute haben keine Zeit fernzusehen und den Rundfunk können sie im Laufe des ganzen Tages einschalten – in der Arbeit, beim Kochen ... Aus dem Äther strömen zu uns außer der Musik viele Informationen, Eintritte und Gespräche. Als es viele Rundfunkstationen gibt, kann sich jeder entscheiden, welche ihm am besten passt.
Warum sehen wir fern und welche tschechische Stationen gibt es?
Heutzutage nimmt das Fernsehen eine wichtige Stelle in unserem Leben ein. Es bringt uns Unterhaltung, Belehrung, Spaß, Ruhe usw.
In der tschechischen republik können wir unter öffentlichrechtlichen Fernsehsenden (ČT1, ČT2) und kommerziellen Fernsehsenden (Nova, Prima) wählen. In der kommerzielen Senden gibt es wesentlich viel mehr Werbung als in den öffentlich-rechtlichen Senden.
ČT2 konzentriert sich hauptsächlich auch Filme, Dokumente, Musikprogramme, Dramen und Konzerte, während die kommerzielen Programme weniger ernst sind, die Nachrichten sind sensationeller. Das Program ist einfach für die Zuschauer, die sich ämusieren und ausruhen wollen.
Welche Fernsehkanäle gibt es in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz?
In Deutschland gibt es drei Fernsehkanäle: das erste Fernsehprogramm (ARD) mit seinem Zentrum in Hamburg, das zweite Fernsehprogramm (ZDF) mit seinem Sitz in Magdeburg und das dritte Fernsehprogramm mit Zentren in den einzelnen Ländern.
Zu den bedeutendendsten österreichischen Fernsehen gehört z.B. die öffentlich-rechtliche ORF. Der ORF betreibt drei überregionale Radiosender. Einer der wichtigsten Privatsender ist ATV.
Das nationale in der Schweiz Fernsehen ist SRG SSR (Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft). Die öffentlich-rechtliche SRG SSR betreibt sechs deutschsprachige Sender. Private Sender ist z.B. Star TV.
Žádné komentáře:
Okomentovat